
Lexikon
Krümelsauer
Wenn man einem Sauerteig, bevor man ihn gären lässt, eine kleine Menge entnimmt und mit Roggenmehl vermengt, dann stoppen die Prozesse, die zur Vermehrung der Hefen, Milch- und Essigsäurebakterien führen (oder verlangsamen stark).
Einen solchen trockenen, krümligen Kern kann man längere Zeit (ca.2 Wochen) im Kühlschrank aufbewahren und dann wieder auffrischen und zu einem Sauerteig entwickeln.
vgl. Roggenbrot Rez
Verweise zum Lexikon:
Sauerteig
Teig
Einen solchen trockenen, krümligen Kern kann man längere Zeit (ca.2 Wochen) im Kühlschrank aufbewahren und dann wieder auffrischen und zu einem Sauerteig entwickeln.
vgl. Roggenbrot Rez
Verweise zum Lexikon:
Sauerteig
Teig